Meisterwerke der Klaviermusik - Saison 2022/23
bereits erfolgte Veranstaltungen aus der Saison 2022/23
Meisterwerke der Klaviermusik IV
Mozart – Chopin - Schumann
Samstag, 04.03.2023
Matthias Kirschnereit
Ein „Poet am Klavier“ ist Matthias Kirschnereit der Süddeutschen Zeitung zufolge. Er ist seit Jahrzehnten auf den Bühnen Europas, Amerikas und Ostasiens präsent und
konzertiert weltweit mit führenden Klangkörpern wie dem Tonhalle Orchester Zürich, den St. Petersburger Philharmonikern, dem SWR Symphonieorchester Stuttgart, den Bamberger Symphonikern,
der NDR Radiophilharmonie sowie der Camerata Salzburg. Fast 40 Aufnahmen dokumentieren sein Schaffen. Seine Gesamtaufnahme der Klavierkonzerte Mozarts hat Maßstäbe gesetzt, und für die
Weltersteinspielung des rekonstruierten e-Moll-Klavierkonzerts von Mendelssohn Bartholdy erhielt er 2009 einen ECHO Klassik. Erfahrungen und künstlerische Ideale gibt er als Professor an
der Hochschule für Musik und Theater Rostock an kommende Generationen weiter.
Rittergut Störmede, Geseke, Albert-Brand-Straße
3
17:00 Uhr
Eintritt: 25,00 € / K&K-Mitglieder 23,00 €
Freier Eintritt für Kinder/Jugendliche unter 20 J. / Studenten/Azubis 50 %
Tickets: Sparkasse Geseke, Tel. 0 29 42 - 50 91 95
Bei Überweisung: IBAN: DE12 4165 1965 0000 019992
Optional: Kulinarisches Anschlussevent der Gastronomie:
Restaurant "Sturmidi" im Rittergut
Reservierungen nur unter Tel. 0 29 42 - 9 88 08-0
K&K-Konzertteller „Zander-Steak“ 28,00 €
auf Linsen-Lauchgemüse, dazu Kartoffelkuchen
1 Glas Weiß- oder Rotwein 0,2 l sowie Brot und Dip inklusive
Alternativ: Wahl á la carte (auch in kleineren Portionsgrößen)
Meisterwerke der Klaviermusik III
Mozart - Chopin - Liszt
Samstag, 11.02.2023
Mona Asuka
Mona Asuka, die Gewinnerin zahlreicher Preise nationaler und internationaler Musikwettbewerbe gab ihr Orchesterdebut im Alter von 13 Jahren. Diesem folgten schnell
Einladungen von Hong Kong Philharmonic, dem Mozarteum Orchester Salzburg, des Philharmonia Orchestra London, zu den Münchner Symphonikern u. a.. Auch ist sie bei vielen der
bedeutenden Musikfestivals, wie dem Klavier Festival Ruhr, dem Rheingau Musik Festival und dem Kissinger Sommer anzutreffen. In der kommenden Saison geht sie mit den Münchner
Symphonikern auf Tournee durch Deutschland und Japan und konzertiert mit ihren Kammermusikpartnern ARTIS Quartett und dem Goldmund Quartett. Mona Asuka spielt Mozart, Chopin und Liszt.
Rittergut Störmede, Geseke, Albert-Brand-Straße
3
17:00 Uhr
Eintritt: 25,00 € / K&K-Mitglieder 23,00 €
Freier Eintritt für Kinder/Jugendliche unter 20 J. / Studenten/Azubis 50 %
Tickets: Sparkasse Geseke, Tel. 0 29 42 - 50 91 95
Bei Überweisung: IBAN: DE12 4165 1965 0000 019992
Optional: Kulinarisches Anschlussevent der Gastronomie:
Restaurant "Sturmidi" im Rittergut
Reservierungen nur unter Tel. 0 29 42 - 9 88 08-0
K&K-Konzertteller „Coq au Vin vom Kikok-Hähnchen“ 24,00 €
dazu Wirsing-Gemüse-Roulade und Majoran-Kartoffelscheiben
1 Glas Weiß- oder Rotwein 0,2 l sowie Brot und Dip inklusive
Alternativ: Wahl á la carte (auch in kleineren Portionsgrößen)
Meisterwerke der Klaviermusik II
Bach – Mozart – Schubert
Samstag, 07.01.2023
Claire Huangci
Die junge amerikanische Pianistin Claire Huangci, Gewinnerin bedeutender Musikwettbewerbe, zieht ihr Publikum durch „glitzernde Virtuosität, gestalterische Souveränität …
und feinsinnige Klangdramaturgie“ (Salzburger Nachrichten) in den Bann. Sie konzertierte in Solo-Rezitalen und als Partnerin internationaler Orchester in bedeutenden Konzertsälen
wie der Carnegie Hall New York, der Suntory Hall Tokyo, der Philharmonie de Paris, dem Gewandhaus Leipzig und der Elbphilharmonie Hamburg sowie auf renommierten Festivals wie dem
Klavierfestival Ruhr, dem Rheingau Musikfestival und dem Schleswig-Holstein Musikfestival. Orchester und Dirigenten von internationalem Rang zählen dabei zu ihren Partnern. Auf ihrem
Programm stehen Werke von Bach, Mozart und Schubert.
Rittergut Störmede, Geseke, Albert-Brand-Straße
3
17:00 Uhr
Eintritt: 25,00 € / K&K-Mitglieder 23,00 €
Freier Eintritt für Kinder/Jugendliche unter 20 J. / Studenten/Azubis 50 %
Tickets: Sparkasse Geseke, Tel. 0 29 42 - 50 91 95
Bei Überweisung: IBAN: DE12 4165 1965 0000 019992
Optional: Kulinarisches Anschlussevent der Gastronomie:
Restaurant "Sturmidi" im Rittergut
Reservierungen nur unter Tel. 0 29 42 - 9 88 08-0
K&K-Konzertteller „Geschnetzeltes aus der Rehkeule“ 30,00 €
mit Apfelrotkohl und Servietten-Knödeln
1 Glas Weiß- oder Rotwein 0,2 l sowie Brot und Dip inklusive
Alternativ: Wahl á la carte (auch in kleineren Portionsgrößen)
Meisterwerke der Klaviermusik I
Beethoven – Chopin – Skrjabin
Samstag, 26.11.2022
Bernd Glemser
Bernd Glemser ist Preisträger 17 internationaler Wettbewerbe (ARD, Cortot, Rubinstein, Tschaikowsky, Busoni, Callas u. a.). 1989 wurde er als jüngster Professor
Deutschlands an die Musikhochschule in Saarbrücken berufen. Seine rege Konzerttätigkeit führte ihn durch Europa, die USA, Kanada, Südamerika, Japan, China, Hongkong, Australien und
Neuseeland. Solist ist er u.a. beim Gewandhausorchester Leipzig und beim Philadelphia Orchestra. Gerne gesehener Gast bei bedeutenden Musikfestivals wie bei der Schubertiade Feldkirch
und beim Klavier Festival Ruhr. Seine Einspielung der Sonaten Nr. 1 und 3 von Schubert wurde acht Mal zur CD des Monats gekürt. Er unterrichtet als Professor an der Musikhochschule
Würzburg. Programmpunkte sind Werke von Skriabin, Beethoven und Chopin.
Rittergut Störmede, Geseke, Albert-Brand-Straße
3
17:00 Uhr
Eintritt: 25,00 € / K&K-Mitglieder 23,00 €
Freier Eintritt für Kinder/Jugendliche unter 20 J. / Studenten/Azubis 50 %
Tickets: Sparkasse Geseke, Tel. 0 29 42 - 50 91 95
Bei Überweisung: IBAN: DE12 4165 1965 0000 019992
Optional: Kulinarisches Anschlussevent der Gastronomie:
Restaurant "Sturmidi" im Rittergut
Reservierungen nur unter Tel. 0 29 42 - 9 88 08-0
K&K-Konzertteller „Geschmorte Lammhaxe“ 28,00 €
mit Vanillemöhrchen und Zucchinipuffern
1 Glas Weiß- oder Rotwein 0,2 l sowie Brot und Dip inklusive
Alternativ: Wahl á la carte (auch in kleineren Portionsgrößen)
bereits erfolgte Veranstaltungen aus der Saison 2021/22
Meisterwerke der Klaviermusik IV
Beethoven-Sonaten
Samstag, 12.02.2022
Martin Stadtfeld
Schon früh erkundete er die Regeln und Geheimnisse von Kontrapunkt und Harmonielehre. Als Jungstudent wurde er bereits mit ersten Preisen in Paris und Bozen ausgezeichnet und 2002 gewann er
sensationell als erster Deutscher den renommierten Leipziger Bach Wettbewerb. Mit Bachs „Goldberg-Variationen“ begann der 22jährige seine Ausnahme-Karriere. Das Presse-Echo war weltweit groß. In
Deutschland eroberte das Album auf Anhieb die Top-Position der Klassik-Charts und auch die nachfolgenden Alben wurden Bestseller. Inzwischen ist Martin Stadtfeld heimisch auf den berühmten
Konzertpodien der Welt und Gast bei den großen Orchestern und Festivals. Im Rittergut gastiert Martin Stadtfeld mit einem moderierten Beethoven-Programm, das u. a. die Mondscheinsonate und die
Appassionata enthält.
www.martinstadtfeld.de
Rittergut Störmede, Geseke
16:00 Uhr / 18:30 Uhr (2 Veranstaltungen für kleinere Besucherzahlen)
Eintritt: 25,00 € / K&K-Mitglieder 23,00 €
Freier Eintritt für Kinder/Jugendliche unter 20 J. / Studenten/Azubis 50 %
Tickets erhältlich über die Sparkasse Geseke, Tel. 0 29 42 - 50
90
Optional: Kulinarisches Anschlussevent im Restaurant "Sturmidi" des Ritterguts
Reservierungen nur unter Tel. 0 29 42 - 9 88 08-0
K&K-Konzertteller „Coq au Vin vom Kikok-Hähnchen“ 24,50 €
in eigener Sauce, dazu Wirsing-Gemüse-Roulade u. Majoran-Kartoffelscheiben,
1 Glas Weiß- oder Rotwein 0,2 L sowie Brot und Dip inklusive
Alternativ: Wahl á la carte (auch in kleineren Portionsgrößen)
Meisterwerke der Klaviermusik III
Chopin & Liszt
Samstag, 22.01.2022
Aleksandra Mikulska
Die vielfach ausgezeichnete polnische Pianistin und Präsidentin der Chopin-Gesellschaft in der BRD gilt als hervorragende Chopin-Interpretin. Presse und Juroren bescheinigen ihr
Sensitivität, musikalische Ausdrucksfähigkeit und makellose Spieltechnik. Aleksandra Mikulska ist ein gern gesehener Gast auf vielen internationalen
Musikfestspielen, gibt Soloabende in ganz Europa und konzertiert mit Orchestern in Deutschland, Italien und Belgien. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen vermittelt sie als Professorin für
Klavier an der Hochschule für Musik Dresden der jungen Musikergeneration. Auf ihrem Programm im Rittergut stehen bekannte Werke von Frédéric Chopin und Franz Liszt.
www.aleksandramikulska.com
Rittergut Störmede, Geseke
16:00 Uhr / 18:30 Uhr (2 Veranstaltungen für kleinere Besucherzahlen)
Eintritt: 20,00 € / K&K-Mitglieder 18,00 €
Freier Eintritt für Kinder/Jugendliche unter 20 J. / Studenten/Azubis 50 %
Tickets erhältlich über die Sparkasse Geseke, Tel. 0 29 42 - 50
90
Optional: Kulinarisches Anschlussevent im Restaurant "Sturmidi" des Ritterguts
Reservierungen nur unter Tel. 0 29 42 - 9 88 08-0
K&K-Konzertteller „Geschnetzeltes aus der Rehkeule“ 27,00 €
in Schalotten-Wacholder-Sauce, dazu Apfelrotkohl und Serviettenknödel,
1 Glas Weiß- oder Rotwein 0,2 L sowie Brot und Dip inklusive
Alternativ: Wahl á la carte (auch in kleineren Portionsgrößen)
Meisterwerke der Klaviermusik II
Beethoven – Chopin – Brahms
Samstag, 27.11.2021
Matthias Kirschnereit
Ein „Poet am Klavier“ ist Matthias Kirschnereit der Süddeutschen Zeitung zufolge. Er ist seit Jahrzehnten auf den Bühnen Europas, Amerikas und Ostasiens präsent und
konzertiert weltweit mit führenden Klangkörpern wie dem Tonhalle Orchester Zürich, den St. Petersburger Philharmonikern, dem SWR Symphonieorchester Stuttgart, den Bamberger Symphonikern,
der NDR Radiophilharmonie sowie der Camerata Salzburg. Fast 40 Aufnahmen dokumentieren sein Schaffen. Seine Gesamtaufnahme der Klavierkonzerte Mozarts hat Maßstäbe gesetzt und für die
Weltersteinspielung des rekonstruierten e-Moll-Klavierkonzerts von Mendelssohn Bartholdy erhielt er 2009 einen ECHO Klassik. Seine Erfahrungen und seine künstlerischen Ideale gibt er
als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Rostock an kommende Generationen weiter.
www.matthias-kirschnereit.de
Rittergut Störmede, Geseke
16:00 Uhr / 18:30 Uhr (2 Veranstaltungen für kleinere Besucherzahlen)
Eintritt: 25,00 € / K&K-Mitglieder 23,00 €
Freier Eintritt für Kinder/Jugendliche unter 20 J. / Studenten/Azubis 50 %
Tickets erhältlich über die Sparkasse Geseke, Tel. 0 29 42 - 50
90
Optional: Kulinarisches Anschlussevent im Restaurant "Sturmidi" des Ritterguts
Reservierungen nur unter Tel. 0 29 42 - 9 88 08-0
K&K-Konzertteller „Barbarie Entenkeule“ 25,50 €
gefüllt mit Puten-Pistazienfarce auf Johannisbeer-Jus, dazu Rosenkohl und Macaire-Kartoffeln
1 Glas Weiß- oder Rotwein 0,2 L sowie Brot und Dip inklusive
Alternativ: Wahl á la carte (auch in kleineren Portionsgrößen)
Meisterwerke der Klaviermusik I
Beethoven & Schubert
Sonntag 03.10.2021
Olga Scheps
Die in Russland geborene Star-Pianistin Olga Scheps wird regelmäßig zu bedeutenden Konzertreihen und Festivals, wie dem Rheingau Musik Festival, dem Mozartfest Würzburg
und dem Klavierfestival Ruhr eingeladen, gastiert bei Konzertreihen in verschiedenen Ländern und konzertiert mit weltweit führenden Orchestern und Dirigenten. Mit ihrem 7. Album, Werke von
Satie, erreichte sie in Deutschland die Nr. 1 der offiziellen Klassik-Charts. Für ihr Album „Chopin“ erhielt sie einen ECHO-Klassik in der Kategorie „Newcomer des Jahres“. Ihre
weiteren Alben kamen alle in die Top Ten der offiziellen Klassik-Charts. Im Rittergut stehen Werke von Beethoven und Schubert auf ihrem Programm.
www.olgascheps.com
Rittergut Störmede, Geseke
16:00 Uhr / 18:30 Uhr (2 Veranstaltungen für kleinere
Besucherzahlen)
Eintritt: 25,00 € / K&K-Mitglieder 23,00 €
Freier Eintritt für Kinder/Jugendliche unter 20 J. / Studenten/Azubis 50 %
Resttickets erhältlich über die
Sparkasse Geseke, Tel. 0 29 42 - 50 90
Die Tickets für den 25.04.20 sowie die Reservierungen für den 06.02.21 behalten ihre Gültigkeit.
Optional: Kulinarisches Anschlussevent im Restaurant "Sturmidi" des Ritterguts
Reservierungen nur unter Tel. 0 29 42 - 9 88 08-0
K&K-Konzertteller „Schweinefilet im
Erdnussmantel“ 26,50 €
auf Orangen-Jus, dazu Brokkoli und Gnocchi in Salbeibutter
1 Glas Weiß- oder Rotwein 0,2 L sowie Brot und Dip inklusive
Alternativ: Wahl á la carte (auch in kleineren Portionsgrößen)